Sie sind hier: Startseite » Autoanekdoten

Alfa Romeo-Ära beendet?

Sehr gern hätte ich wieder eine Giulia erstanden, fand aber kein gepflegtes Exemplar, denn ich war ja gewarnt. Die Bertone GT waren noch seltener, hatten mir aber ganz einfach - wie auch der Spider - zu wenig Raum. Der Spider in späteren Modelljahren mit diesem Gummispoiler auf dem Heck... Ohne Worte.
Vielleicht war auch schon der Beginn des Niedergangs dieser Marke als dunkler Streifen am Horizont zu erkennen, denn man strebte nach Höherem und entwarf den Montreal und den Alfa 6. Der Alfa Sud war trotz gutem technischen Konzept hierzulande sowieso schon durchgefallen, weil die Dinger serienmäßig nach kurzer Zeit völlig verrostet waren. Spötter meinten, auch schon im Prospekt Rost entdeckt zu haben.
Mit der Alfetta Limousine und den neuen Alfetta GT/GTV kamen ziemlich unausgegorene Modelle auf den Markt, in dem viele Ideen der Designer technisch nicht verwirklicht werden konnten und so blieben diese eigentlich schönen Autos weit hinter den Erwartungen zurück und verdarben, gemeinsam mit der neuen Giulietta den Ruf der Marke zunehmend. Später erhielten die neuen Modelle nur noch Zahlen als Bezeichnung und das Flair der alten Alfa Romeo-Kultur war komplett dahin. Wer hat das nur zu verantworten?
Ok-Ok: der 155 hatte nochmal das Zeug, alte Leidenschaften zu aktivieren, denn er heizte den Mercedes und BMW in der DTM ordentlich ein (u.a. auch wegen Allradantrieb) und war auch in der Serie ordentlich motorisiert. Nur optisch war er eben nicht soo besonders, die Seitenansicht ähnelte teilweise dem Citroen Xantia ! Pfff

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen